Liederkranz Klein-Welzheim: Männerchor verewigt seinen einzigartigen Klang im Tonstudio
Der Männerchor des traditionsreichen „Liederkranz 1919“ e.V. Klein-Welzheim hat kürzlich einen bedeutenden Schritt unternommen: Eine professionelle Tonaufnahme soll die aktuell herausragende Qualität des Chores für die Nachwelt dokumentieren und den einzigartigen Klang festhalten. Die Atmosphäre war von gespannter Aufregung geprägt. Für viele ist es das erste Mal, dass sie vor Mikrofonen und unter Studiobedingungen singen – das ist eine neue Erfahrung, aber der Chor hat sich intensiv vorbereitet.
Tatsächlich war die Studioaufnahme seit Monaten geplant. Geprobt wurden daher in den letzten Wochen vor der Aufnahme die ausgewählten 13 Stücke mit besonderem Fokus auf Intonation, Ausdruck und Timing - Aspekte, die bei einer professionellen Aufnahme besonders ins Gewicht fallen.
Der Männerchor selbst blickt auf eine lange und stolze Geschichte zurück. Gegründet am 2. August 1919 als "Arbeitergesangverein Liederkranz" , war er der zweite Verein in Klein-Welzheim und wurde für viele Mitglieder zu einer zweiten Familie. Über die Jahre hinweg hat der Chor das kulturelle Leben in Klein-Welzheim maßgeblich mitbestimmt, sei es durch Konzerte, Theaterstücke oder die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Festen. In den 1920er Jahren wuchs der Chor auf 40 Sänger an und nahm erfolgreich an populären Sängerwettstreiten teil. Auch nach dem Zweiten Weltkrieg, der die Chorarbeit abrupt stoppte und Verluste forderte, blühte der Verein wieder auf und feierte zahlreiche Erfolge bei Gesangswettstreiten. Bis zu 60 Sänger gehörten dem Männerchor damals an und sorgten für einen unglaublichen Klang.
Auch mit aktuell 16 Sängern kann der Männerchor, unter der jahrelangen engagierten Leitung von Alexey Gubin, ein einzigartiges Volumen in allen Stimmen vorweisen. Die aktuelle Tonaufnahme ist ein Zeugnis dieser tief verwurzelten Tradition und der anhaltend hohen musikalischen Qualität und ein wichtiger Schritt, um das reiche musikalische Erbe des Liederkranz Klein-Welzheim zu bewahren. Für den Männerchor ist es aber nicht nur ein musikalisches Projekt, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Gemeinschaft und Leidenschaft. „Wir möchten zeigen, dass Männerchorgesang lebendig, kraftvoll und berührend sein kann“. Die Freude am gemeinsamen Singen ist in jeder Note hörbar.
Wir freuen uns sehr darauf dem Publikum einen Ausschnitt des Repertoires bei dem Chorfestival in Hanau am 27.07.2025 live zu präsentieren - traditionelle Männerchor- und moderne SingTONic-Arrangements .